3D Drucker Düse verstopft – was tun?

von Jan, 17. Juli 2020 – update: 08.11.2020

Wie kann es dazu kommen, dass die 3D Drucker Düse verstopft? Wie ein Haushaltsschwamm, Aceton und ein Bohrer die Düse frei machen können. Dieser Artikel klärt die Ursachen und zeigt Möglichkeiten die Verstopfung wieder zu lösen

Wenn die Düse an deinem 3D Drucker langsam verstopft, dann lässt sich das bereits vorher schon akustisch wahrnehmen.

Beim Drucken kannst Du ein klackendes Geräusch hören und der Druck hat immer wieder kleine Lücken im Materialstrang.

Allerdings, so meine Erfahrung, bleibt nicht viel Zeit vom Geräusch bis zur kompletten Verstopfung. Besonders ärgerlich ist das bei den letzten paar Schichten eines sehr aufwändigen 3D Drucks.

Doch warum ist die 3D Drucker Düse verstopft?

Das verstopfen einer Düse kann mehrere Ursachen haben.

3D Drucker Düse verstopft – Temperatur an der Düse ist zu hoch

Je nachdem, welches Filament Du verwendest, solltest Du auch die Düsentemperatur entsprechend einstellen.

Diese liegt beim PLA Filament* im Bereich zwischen 180°C und 220°C und ist zudem auch unterschiedlich je nach Hersteller.

Wenn die Düsentemperatur zu niedrig ist, dann schmilzt das Filament nicht und kann auch nicht aus der Düse austreten.

Ist die Düsentemperatur dagegen zu hoch, kann das Filament an der Innenwand der Düse verglasen und verhärten.

Dadurch kommt der Materialfluss allmählich zum erliegen und die 3D Drucker Düse* verstopft.

Dies gilt nicht nur für PLA Filament* sondern auch für andere Kunststoffe wie ABS*, Nylon und PVA.

Staub und Schmutz im Extruder

Wenn das Filament durch den Extruder ins Hotend und am Ende durch die Düse transportiert wird und Staub und Schmutz dazu kommen, droht ebenfalls Verstopfungs-Gefahr.

5 Methoden um die Verstopfung der Druckerdüse zu lösen

1. Düse aufheizen und mit Düsenbohrer frei machen

Hierfür heizt Du die Düse manuell über das Menü am Drucker auf. Die Temperatur sollte so um die 200 °C betragen.

3d drucker düse verstopft
Mit der Funktion “Preheat PLA” wird nur die Druckerdüse aufgeheizt

Dann fährst Du die Z-Achse über das Druckermenü ein Stück nach oben. So kommst du besser von unten an die Düse heran.

Verwende jetzt einen sogenannten Nozzle-Boherer bzw. Düsenbohrer*. Diese gibt es speziell für Druckerdüsen von 3D Druckern.

Diese Düsenbohrer gibt es in verschiedenen Durchmessern. Am gängigsten ist die 0,4 mm Variante*.

3d drucker düse verstopft
Düsenbohrer

Führe nun den Düsenbohrer vorsichtig in die Düse ein. Drehe dabei den Düsenbohrer im Uhrzeigersinn, damit der Bohrer sich in die Düse “hineinbohren” kann und die Verstopfung damit gelöst wird.

Vorsicht: Die Düse hat eine Temperatur von 200 °C! Eine Berührung ist sehr schmerzhaft. Das habe ich selbst schon ausprobiert 😉

​2. ​Filament manuell durch die Düse drücken

Diese Methode ist einen Versuch wert, wird aber in den allermeisten Fällen nicht zum Erfolg führen.

Einmal probieren kannst Du es aber trotzdem, wenn sich eventuell nur ein Staubkorn in der Düse verklemmt hat.

Heize die Düse auch hier wieder über das Druckermenü manuell auf. Drücke nun am Extruder die Spannvorrichtung mit der Hand zurück, so dass Du das Filament mit der anderen Hand bewegen kannst.

Versuche nun das Filament von oben in Richtung Düse zu schieben.

Beobachte, ob dabei Filament aus der Düse austritt. Wenn Du den Eindruck hast, dass das Filament ausreichend aus der Düse kommt, dann starte einen Druck und probiere ob die Düse wieder frei ist.

​3. ​Reinigungsfilament nutzen

Wenn die “3D Drucker Düse verstopft” ist, dann kann auch sogenanntes Reinigungs-Filament*helfen.

In diesem Filament ist ein hochwirksames Reinigungskonzentrat enthalten, welches für kunststoffverarbeitende Maschinen konzipiert ist.

Während der Anwendung schäumt es in der Düse auf und löst den Schmutz. Dabei werden Kunststoffreste, Schmutz und verbrannter Staub entfernt.

Für eine noch bessere Wirkung kann das Reinigungsfilament* leicht angefeuchtet werden.

Heize die Düse manuell am Drucker auf und entferne das alte Filament aus dem Extruder.

Führe jetzt das Reinigungsfilament ein bis es aus der Düse austritt.

Lasse das ganze jetzt ca. 5 Minuten “köcheln”. Danach extrudiere über das Druckermenü noch ein paar Zentimeter und lass es nochmals ein paar Minuten “köcheln”.

Jetzt kannst Du das Reinigungsfilament* wieder aus dem Extruder entnehmen und dein normales Druck-Filament einführen.

Extrudiere jetzt solange, bis das Filament sauber aus der Düse austritt.

​4. Düse ersetzen

Wenn all diese Maßnahmen nicht helfen, dann bleibt nur der Ausbau der Düse.

Hier solltest Du allerdings genau wissen was du tust, da hier der Extruder unter Umständen komplett zerlegt werden muss.

3d drucker düse verstopft
Das kupferfarbene Gebilde zwischen Schrittmotor und Lüfter ist der Extruder

Je nachdem was du für einen Drucker hast, musst du selbst entscheiden ob du dir diesen Schritt zutraust.

Ideal ist es natürlich, wenn du deinen Drucker – so wie ich – selbst aus einem Bausatz zusammengesetzt hast.

Mach eventuell vor der Demontage ein Paar Fotos mit dem Handy vom Extruder. Das hilft dir dann später beim zusammensetzen.

5. Chemische Reinigung der Düse

Nachdem du die Düse ausgebaut hast, kannst du versuchen diese chemisch zu reinigen.

Das verwendete Reinigungsmittel hängt natürlich von der von Dir verwendeten Filament-Art ab.

So lassen sich ABS-Filament* Verstopfungen am besten in einem Aceton-Bad lösen. Bei PLA-Filament eignet sich ein Bad aus Ethylacetat* besonders gut.

Helfen auch diese Maßnahmen nicht mehr, dann tausche einfach die verstopfte Düse gegen eine Neue. Es empfiehlt sich sowieso, immer einen kleinen Vorrat an Düsen* parat zu haben.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Verstopfte Düsen

Die richtige Drucktemperatur​

Das ist quasi der Tipp schlechthin. Die richtige Drucktemperatur entscheidet maßgeblich über das Druckbild und die Lebensdauer der Düse.

Bei einer zu hohen Drucktemperatur kann es zu Verglasungen und Verkohlungen kommen. Diese sorgen dann dafür, dass die Düse immer weiter verstopft.

Bei der Verwendung eines neuen Filaments empfiehlt sich grundsätzlich die Ermittlung der für dieses Filament idealen Drucktemperatur.

Diese wird mit einen speziellen Kalibrierungsdruck ermittelt.

3d drucker Heattower
Mit diesem “Heattower” wird die optimale Drucktemperatur ermittelt

​3D Drucker Düse verstopftFilament Staubfilter verwenden

Um das Eindringen von Staub in die Druckdüse zu verhindern, empfiehlt sich ein Staubfilter. Eine einfache aber sehr effektive Möglichkeit ist folgende:

Schneide einfach aus einem Haushaltsschwamm einen kleinen Würfel mit einer Kantenlänge von ca. 2 Zentimetern heraus.

Schwamm
Ein Haushaltsschwamm

Durchbohre diesen Würfel dann direkt mit dem Filament bevor du es in den Extruder einführst.

Nun muss das Filament immer erst durch den kleinen Würfel. Dabei wird Staub vom Filament abgestreift und die Düse bleibt sauber.

Staubschutz Filament
Das Stück Schwamm streift Staub und Schmutz vom Filament ab

3D Drucker Düse verstopft – Fazit zur verstopften Düse

Wie Du siehst, gibt es viele Gründe für eine verstopfte Düse. Und es gibt einige Möglichkeiten etwas dagegen zu tun. Manchmal braucht es nur etwas Kreativität.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert